Wie man die elterlichen Kontrollen des iPhone 12 einrichtet
Eine Anleitung zur Einrichtung von elterlichen Kontrollen auf dem iPhone 12
Das iPhone 12 ist eines der beliebtesten Smartphones auf dem Markt und bietet zahlreiche Funktionen und Möglichkeiten. Für Eltern kann es jedoch eine Herausforderung sein, die Nutzung ihres Kindes zu kontrollieren und sicherzustellen, dass es keine unangemessenen Inhalte oder Apps auf dem Gerät zugreifen kann. Zum Glück bietet das iPhone 12 eine Reihe von elterlichen Kontrollen, die es Eltern ermöglichen, die Nutzung des Geräts durch ihre Kinder zu überwachen und einzuschränken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die elterlichen Kontrollen des iPhone 12 einrichten können, um die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihres Kindes zu gewährleisten.
Um die elterlichen Kontrollen auf dem iPhone 12 einzurichten, müssen Sie zunächst die Einstellungen öffnen und auf „Allgemein“ tippen. Scrollen Sie dann nach unten und tippen Sie auf „Einschränkungen“. Wenn Sie noch keine Einschränkungen eingerichtet haben, tippen Sie auf „Einschränkungen aktivieren“ und erstellen Sie einen vierstelligen Code. Stellen Sie sicher, dass Sie diesen Code gut aufbewahren, da er benötigt wird, um die Einschränkungen später zu ändern oder zu deaktivieren.
Nachdem Sie die Einschränkungen aktiviert haben, können Sie verschiedene Funktionen und Apps einschränken, die Ihr Kind auf dem iPhone 12 nutzen darf. Dazu gehören beispielsweise der App Store, Safari, Kamera, Siri und vieles mehr. Sie können auch bestimmte Inhalte wie Musik, Filme, TV-Sendungen und Apps nach Altersfreigabe filtern. Tippen Sie einfach auf die einzelnen Optionen und wählen Sie aus, welche Einschränkungen Sie vornehmen möchten.
Eine weitere nützliche Funktion der elterlichen Kontrollen auf dem iPhone 12 ist die Möglichkeit, bestimmte Apps und Funktionen zeitlich zu begrenzen. Zum Beispiel können Sie einstellen, dass Ihr Kind nur eine bestimmte Anzahl von Stunden pro Tag auf dem Gerät verbringen darf. Tippen Sie dazu auf „Bildschirmzeit“ und dann auf „App-Limits“. Wählen Sie die Apps, die Sie einschränken möchten, und geben Sie die maximale Nutzungsdauer ein. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Apps nur zu bestimmten Zeiten genutzt werden dürfen, beispielsweise während der Schulzeit oder abends vor dem Schlafengehen.
Um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine unangebrachten Inhalte auf dem iPhone 12 zugreifen kann, können Sie auch die Inhaltsbeschränkungen einstellen. Hier können Sie bestimmte Websites blockieren oder erlauben und die Zugriffseinstellungen für bestimmte Inhalte wie Musik, Filme und Apps anpassen. Sie können auch die „Erwachsenen-Inhalte“ sperren, um sicherzustellen, dass Ihr Kind keine unangemessenen Inhalte auf dem Gerät sehen kann.
Wenn Sie möchten, können Sie auch weitere Einschränkungen für die Nutzung des iPhones festlegen, wie zum Beispiel die Möglichkeit, dass Ihr Kind keine neuen Apps installieren oder In-App-Käufe tätigen kann. Sie können auch die Möglichkeit einschränken, dass Ihr Kind Änderungen an den Einstellungen des Geräts vornehmen kann.
Nachdem Sie alle gewünschten Einschränkungen vorgenommen haben, können Sie die Einstellungen verlassen und sicher sein, dass Ihr Kind das iPhone 12 sicher nutzen kann. Wenn Sie jedoch feststellen, dass Sie einige Einschränkungen lockern oder aufheben möchten, können Sie jederzeit zu den Einstellungen zurückkehren und den vierstelligen Code eingeben, den Sie zu Beginn erstellt haben. Hier haben Sie dann die Möglichkeit, die Einschränkungen anzupassen oder zu deaktivieren.
Wie Sie sehen, bietet das iPhone 12 eine Vielzahl von Funktionen, mit denen Eltern die Nutzung des Geräts durch ihre Kinder kontrollieren und überwachen können. Durch die Einrichtung von elterlichen Kontrollen können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind nicht auf unangemessene Inhalte zugreift oder zu viel Zeit auf dem Gerät verbringt. Nehmen Sie sich also die Zeit, die elterlichen Kontrollen auf dem iPhone 12 einzurichten, und schützen Sie so Ihr Kind vor möglichen Gefahren und unangemessenen Inhalten.